1. Veranstaltungen
  2. Sonderausstellung

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Familientag im Museum zum Weltkindertag

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Mit der Ausstellung "Wie wünschst Du Dir Deine Welt?" In der Ausstellung werden die Einsendungen von Kindern zu der gleichnamigen Mitmachaktion gezeigt. Für Familien ist der Eintritt an diesem Tag frei.

Theater im Historischen Museum: Große und kleine Illusionen – Die Welt des Kinos

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Weiche Sitze. Getuschel. Popcorn. Dunkelheit. Werbung. Und dann geht es los: egal ob Komödie, Drama, Action oder Fantasy - beim Film gibt es keine Grenzen. Fast alles scheint möglich! Doch wie ist das Kino - auch Filmtheater genannt - überhaupt entstanden? Wie sahen die ersten Filme vor über 100 Jahren aus? Wie wurden sie ohne [...]

15-minütige Kurzeinführung in die Sonderausstellung „Die große Illusion“

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Am Sonntag, 21.3.2021, um 15 Uhr bietet Frank Bell im Vortragssaal eine 15-minütige Einführung in die Sonderausstellung „Die große Illusion. 125 Jahre Bielefelder Kinogeschichte(n)“. Teilnehmen können max. 10 Personen. Das Tragen einer medizinischen Maske bzw. FFP2-Maske ist zwingend erforderlich. Die geltenden Hygienemaßnahmen der Coronaschutzverordnung werden selbstverständlich eingehalten. Im Anschluss steht der Ausstellungskurator und Sammler zur [...]

Warum gehe ich in diesen Straßen? Porque vou por estas ruas?

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

  Ein Theaterstück über Leben und Werk der Autorin Ilse Losa, produziert von Theaterimpulse e.V.   (gefördert durch #1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland, mit Anmeldung, Eintritt frei)   Von Melle-Buer nach Portugal. Auf den Spuren von Ilse Losa. Die junge jüdische Frau nannte Hitler einen „Verbrecher“ und entkam nur mit Glück den Nationalsozialisten. Ihr Weg führte sie [...]

Kostenlos

Warum gehe ich in diesen Straßen?

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Ein Theaterstück über Leben und Werk der Autorin Ilse Losa, produziert von Theaterimpulse e.V.   (gefördert durch #1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland, mit Anmeldung, Eintritt frei) AUSGEBUCHT ! Von Melle-Buer nach Portugal. Auf den Spuren von Ilse Losa. Die junge jüdische Frau nannte Hitler einen „Verbrecher“ und entkam nur mit Glück den Nationalsozialisten. Ihr Weg führte sie [...]

Spielzeit. Mein Weihnachtsgeschenk

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Peter Salchow erzählt beim Auspacken einer Vitrine in der Spielzeug-Ausstellung    Ab sofort gilt die 2G Regel Alle Besucherinnen und Besucher ab 16 Jahren müssen einen vollständigen Impfschutz gegen Corona haben oder genesen sein. Anmeldung Tel. 0521-513635

Spielzeit. Mein Weihnachtsgeschenk

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Dr. Wilhelm Stratmann erzählt beim Auspacken einer Vitrine in der  Spielzeug-Ausstellung   Ab sofort gilt die 2G Regel Alle Besucherinnen und Besucher ab 16 Jahren müssen einen vollständigen Impfschutz gegen Corona haben oder genesen sein. Anmeldung Tel. 0521-513635

Spielzeit. Mein Weihnachtsgeschenk

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Jutta Schattmann und Bernd Wagner (Förderverein Historisches Museum Bielefeld e.V.) erzählen beim Auspacken einer Vitrine in der Spielzeug-Ausstellung    Ab sofort gilt die 2G Regel Alle Besucherinnen und Besucher ab 16 Jahren müssen einen vollständigen Impfschutz gegen Corona haben oder genesen sein. Anmeldung Tel. 0521-513635

Das HMB wird lila

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Soft Opening der Ausstellung „Frauenbewegt“ 2G Regel Alle Besucherinnen und Besucher ab 16 Jahren müssen einen vollständigen Impfschutz gegen Corona haben oder genesen sein. Anmeldung Tel. 0521-513635

Kostenlos

Ansichtssache. Bielefeld-Bilder vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart (Eröffnung der Sonderausstellung)

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Erstmals wird mit dieser Ausstellung der Versuch unternommen, die bildlichen Darstellungen der Stadt Bielefeld von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart in ausgewählten Beispielen vorzustellen. Gezeigt werden rund 140 Werke von 30 öffentlichen und privaten Leihgeber*innen, nach einzelnen Themen wie Panorama, Wahrzeichen oder Industriestadt gegliedert. Mit Gemälden, Arbeiten auf Papier, Grafiken, Fotografien, Postkarten und Souvenirs sind Abbildungen der Stadt auf [...]

Kostenlos

Eröffnung der Sonderausstellung 150 Jahre Hans Perathoner

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Sonderausstellung zum Schaffen und Werk des Bildhauers Hans Perathoner. Der Name Hans Perathoners ist in Bielefeld untrennbar mit seinem bekanntesten Werk, dem Leineweberbrunnen, verknüpft. Aber der Südtiroler Bildhauer war ein äußerst vielseitiger Künstler, der nicht nur in Bielefeld Spuren hinterlassen hat. Die Ausstellung zum 150. Geburtstag Perathoners stellt erstmals einen kleinen Querschnitt durch sein Werk [...]

Kostenlos

Weihnachtsschmuck aus alter Zeit

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Zur Adventszeit und zum Weihnachtsfest gehört eine Fülle von dekorativem Zubehör, das die weihnachtliche Atmosphäre, wie sie uns allen vorschwebt, erst möglich macht. Das Sammlerpaar Christa und Peter Salchow hat historische Schätze aus dieser festlichen Welt zusammengetragen und präsentiert im Historischen Museum eine Auswahl seiner Kollektion. Neben Weihnachtskarten und Oblaten sind Christbaumschmuck, Kerzenhalter und Engelsgeläut [...]

Eröffnung: Sonderausstellung Angekommen

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Ort: Historischer Saal in der VHS   Angekommen. Mein neuer Lebensmittelpunkt Bielefeld (29.1.-6.8.2023) Mehr als ein Drittel der Bielefelder*innen hat ausländische Wurzeln. Viele Menschen sind in den 1950er und 1960er Jahren nach Bielefeld gekommen, als die Wirtschaft brummte und es überall an Arbeitskräften fehlte. Die Bundesregierung schloss daher zwischen 1955 und 1971 eine Reihe von [...]

ME, MYSELF AND I

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Im Rahmen der Sonderausstellung „ANGEKOMMEN“ Freuen wir uns am 2. April um 11.30  die Sonderausstellung ME, MYSELF AND I  innerhalb der Ausstellung ANGEKOMMEN zu eröffnen.   2. April - 29. April     Vera, Ukraine  Bielefeld 2022     ME, MYSELF AND I    Ein Projekt von Simone Adams-Weggen, Veit Mette und Frieda Wieczorek     In […]

Eröffnung der Sonderausstellung ZUHAUSE

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Im Rahmen der Sonderausstellung „ANGEKOMMEN“ Freuen wir uns am 5. Mai um 17 Uhr die Sonderausstellung ZUHAUSE innerhalb der Ausstellung ANGEKOMMEN zu eröffnen.   5. Mai - 28. Mai | Eröffnung Freitag, 5. Mai 17:00 Uhr   Historisches Museum Bielefeld Ausstellungsprojekt ZUHAUSE     Das Ausstellungsprojekt ZUHAUSE - zwischen hier und da mit aktuellen Werken von [...]

Eröffnung der Ausstellung „to BI black“

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Im Rahmen der Ausstellung „Angekommen“ wirft der  Fotograf Veit Mette einen Blick auf die „Black Community“ in Bielefeld. Entstanden sind Porträts von Menschen aus sehr unterschiedlichen Zusammenhängen, Biografien und auch verschiedenen Herkunftsländern. Begleitet werden die Bilder von kurzen Texten von Stefan Becker. Sie geben einen Einblick  in den Alltag der Fotografierten aber auch deren Erfahrungen [...]

Nach oben