Die Epoche der Weltkriege
Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, DeutschlandFührung in der Dauerausstellung
Führung in der Dauerausstellung
Das „echte“ Bielefelder Engelchen ist über 500 Jahre alt und wurde bei Ausgrabungen in der Bielefelder Altstadt entdeckt. Es ist im Museum ausgestellt. Nachdem wir den Fund bestaunt und an Hand von Repliken in Originalgröße genau betrachtet und in den Händen gehalten haben, machen wir uns auf die Suche nach weiteren Fundstücken: in großen Sandkisten [...]
AUSGEBUCHT Taschenlampenführung für die ganze Familie (Anmeldung erforderlich, 4,- Euro f. Erw./6,- Euro f. Kinder) (Für Familien mit Kindern von 5-12 Jahren) Wer war schon einmal nachts im Museum? Mit Eltern und Großeltern macht ihr eine Zeitreise in die Vergangenheit. Nur der Lichtstrahl eurer Taschenlampe durchbricht die Dunkelheit. Was verbirgt sich dort? Nach einem zauberhaften [...]
Führung durch die Weihnachtsausstellung auf dem Forum
Taschenlampenführung für die ganze Familie (Anmeldung erforderlich, 4,- Euro f. Erw./6,- Euro f. Kinder) Wer war schon einmal nachts im Museum? Mit Eltern und Großeltern macht ihr eine Zeitreise in die Vergangenheit. Nur der Lichtstrahl eurer Taschenlampe durchbricht die Dunkelheit. Was verbirgt sich dort? Nach einem zauberhaften Rundgang wartet eine Schatzsuche auf euch… Bitte Taschenlampen [...]
Im Mittelpunkt der Weihnachtsgeschichte steht die Geburt eines Babys. Dieses Baby wurde Jesus genannt. Nachdem es geboren worden war, legten die Eltern es in eine Futterkrippe und passten gut auf ihr Kind auf. Gemeinsam modellieren wir die „Weihnachtsfamilie“ aus selbsthärtendem Ton und kommen so mit ihr und ihrer Geschichte in Kontakt. Für Kinder von 4-8 [...]
Taschenlampenführung für die ganze Familie (Anmeldung erforderlich, 4,- Euro f. Erw./6,- Euro f. Kinder) Wer war schon einmal nachts im Museum? Mit Eltern und Großeltern macht ihr eine Zeitreise in die Vergangenheit. Nur der Lichtstrahl eurer Taschenlampe durchbricht die Dunkelheit. Was verbirgt sich dort? Nach einem zauberhaften Rundgang wartet eine Schatzsuche auf euch… Bitte Taschenlampen [...]
Am heutigen Abend mit Einbruch der Dunkelheit beginnt das jüdische Chanukka-Fest. Ihr erfahrt, welche wundersame Geschichte hinter dem Fest steht und lernt das traditionelle Spiel mit dem Chanukka-Dreidel kennen. Das Spiel ist kurzweilig und die Spielregeln sind einfach. Wir bauen Dreidel (Kreisel) aus festem Papier und Dreideln, was das Zeug hält. Eine Veranstaltung mit Spaßfaktor. [...]
Ein Rundgang durch die Dauerausstellung
Wir laden euch ein auf eine außergewöhnliche Reise durch die Geschichte unserer Esskultur. Hier dreht sich alles um Speisen, Essgeschirr, Tischsitten und Rituale. Das besondere Highlight ist, dass ihr zwei Museen an einem Vormittag kennenlernt. Im Historischen Museum wird die mittelalterliche Tischkultur mit einem Rollenspiel spürbar nachempfunden. Im Museum Huelsmann erlebt ihr, wie prunkvoll vor [...]
Sie und ihre Kinder erwartet eine kindgerechte Führung durch die Mittelalterabteilung des Museums. Sehen, fühlen, hören. Suchen, finden und gemeinsam entdecken, wie sich das Leben in der mittelalterlichen Stadt gestaltet haben mag. Wer möchte, kann im Anschluss ein Stadtsiegel aus Ton anfertigen. Eine Veranstaltung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, Ohne Anmeldung
(Für Familien mit Kindern von 5-12 Jahren) Wer war schon einmal nachts im Museum? Mit Eltern und Großeltern macht ihr eine Zeitreise in die Vergangenheit. Nur der Lichtstrahl eurer Taschenlampe durchbricht die Dunkelheit. Was verbirgt sich dort? Nach einem zauberhaften Rundgang wartet eine Schatzsuche auf euch… Bitte Taschenlampen mitbringen! Eintritt: 6 Euro für Kinder, 4 [...]
(Für Familien mit Kindern von 5-12 Jahren) Wer war schon einmal nachts im Museum? Mit Eltern und Großeltern macht ihr eine Zeitreise in die Vergangenheit. Nur der Lichtstrahl eurer Taschenlampe durchbricht die Dunkelheit. Was verbirgt sich dort? Nach einem zauberhaften Rundgang wartet eine Schatzsuche auf euch… Bitte Taschenlampen mitbringen! Eintritt: 6 Euro für Kinder, 4 [...]
Mit ihrem kleinen Koffer kommt Lisbeth 1860 am Bielefelder Bahnhof an. Das junge Mädchen aus Ostpreußen hat sich von der Ravensberger Spinnerei als Arbeiterin anwerben lassen. Ängstlich und hoffnungsvoll sieht sie ihrem ersten Tag entgegen. Was sie dort erlebt, erzählt Dr. Katja Kosubek in der historischen Fabrikhalle, die heute die Dauerausstellung des Museums enthält. Die [...]
(Für Familien mit Kindern von 5-12 Jahren) Wer war schon einmal nachts im Museum? Mit Eltern und Großeltern macht ihr eine Zeitreise in die Vergangenheit. Nur der Lichtstrahl eurer Taschenlampe durchbricht die Dunkelheit. Was verbirgt sich dort? Nach einem zauberhaften Rundgang wartet eine Schatzsuche auf euch… Bitte Taschenlampen mitbringen! Eintritt: 6 Euro für Kinder, 4 [...]
(Für Familien mit Kindern von 5-12 Jahren) Wer war schon einmal nachts im Museum? Mit Eltern und Großeltern macht ihr eine Zeitreise in die Vergangenheit. Nur der Lichtstrahl eurer Taschenlampe durchbricht die Dunkelheit. Was verbirgt sich dort? Nach einem zauberhaften Rundgang wartet eine Schatzsuche auf euch… Bitte Taschenlampen mitbringen! Eintritt: 6 Euro für Kinder, 4 [...]
Ort: Historischer Saal in der VHS Angekommen. Mein neuer Lebensmittelpunkt Bielefeld (29.1.-6.8.2023) Mehr als ein Drittel der Bielefelder*innen hat ausländische Wurzeln. Viele Menschen sind in den 1950er und 1960er Jahren nach Bielefeld gekommen, als die Wirtschaft brummte und es überall an Arbeitskräften fehlte. Die Bundesregierung schloss daher zwischen 1955 und 1971 eine Reihe von [...]
Lassen Sie Ihren Tag mit einer entspannenden Yoga-Stunde in musealer Kulisse ausklingen. Die erfahrene Yogalehrerin Daria Zimmermann lädt Sie in die Ausstellungsräume des Historischen Museums zu einer Stunde Hatha-Yoga ein. Bitte in bequemer Kleidung kommen und Yogamatte sowie etwas zum Trinken mitbringen! An jedem ersten Mittwoch im Monat um 18.15-19.15 Uhr im Historischen Museum Bielefeld [...]
Mehr als ein Drittel der Bielefelder*innen hat einen Migrationshintergrund. In der Stadt treffen viele Kulturen aufeinander und geben ihr ein vielfältiges, buntes Aussehen. Die Ausstellung "Angekommen" wirft in erster Linie einen historischen Blick auf das Thema Migration. Das Museum betrachtet aber auch die gegenwärtige Situation und fragt, wie das Zusammenleben vieler Kulturen in der Stadt [...]
Mehr als ein Drittel der Bielefelder*innen hat einen Migrationshintergrund. In der Stadt treffen viele Kulturen aufeinander und geben ihr ein vielfältiges, buntes Aussehen. Die Ausstellung "Angekommen" wirft in erster Linie einen historischen Blick auf das Thema Migration. Das Museum betrachtet aber auch die gegenwärtige Situation und fragt, wie das Zusammenleben vieler Kulturen in der Stadt [...]