Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Poetry Slam im Museum – Ergebnisse eines Workshops mit Schüler*innen der Luisenschule Bielefeld

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Über zwei Tage haben sich 20 Schüler*innen des 8. und 9. Jahrganges der Luisenschule mit ihrem Lehrer Guido Kril im Historischen Museum intensiv mit der Ausstellung ANGEKOMMEN beschäftigt und eigene, vielschichtige Texte verfasst. Die Schüler*innen stellen ihre persönlichen Gedanken, Sichtweisen und Erfahrungen zum Ausstellungsthema vor und geben ihr so eine weitere Ebene. Sie schaffen einen [...]

In rassistischen Verhältnissen ankommen? Die Migrationsgesellschaft und ihre (unerzählten) Geschichten

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Nicht zuletzt durch den Bau der „Berliner Mauer“ Anfang der 1960er Jahre und das damit verbundene Ausbleiben von vorher in Anspruch genommenen DDR-Arbeitskräften wurde in der BRD das Bemühen intensiviert, die Rekrutierung von Arbeitskraft auf nicht-deutsche Gruppen auszudehnen. Dem ersten Anwerbevertrag mit Italien folgten 1960 Verträge mit Spanien und Griechenland, 1961 mit der Türkei, 1964 […]

Führung in der Ausstellung „Angekommen“

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Mehr als ein Drittel der Bielefelder*innen hat einen Migrationshintergrund. In der Stadt treffen viele Kulturen aufeinander und geben ihr ein vielfältiges, buntes Aussehen. Die Ausstellung „Angekommen“ wirft in erster Linie einen historischen Blick auf das Thema Migration. Das Museum betrachtet aber auch die gegenwärtige Situation und fragt, wie das Zusammenleben vieler Kulturen in der Stadt [...]

Führung in der Ausstellung „Angekommen“ in türkischer Sprache

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

VARIŞ  Yeni yaşam merkezim Bielefeld   Bielefeld'de sakinlerinin  üçte birinden fazlası göçmen kökenlidir. Birçok kültür şehirde buluşarak şehre farklı ve renkli bir görünüm kazandırır. Ancak 1950'lere kadar burada  göçmen kökenli sadece birkaç kişi yaşıyordu. Ancak "ekonomik mucize", özellikle basit işler alanında işgücü sıkıntısına yol açmıştır. Bu durumda Federal Almanya Cumhuriyeti, Güney Avrupa, Türkiye, Kuzey Afrika [...]

Stadtführung: Spuren jüdischen Lebens in Bielefeld

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Bereits im 14. Jahrhundert ist die Anwesenheit von Juden in der Stadt überliefert. Die Gemeinde blieb jedoch bis ins frühe 19. Jahrhundert klein. Erst als rechtliche Beschränkungen schrittweise beseitigt wurden, wuchs die Gemeinde an und entwickelte sich zu einer der bedeutendsten in Westfalen. Die große Synagoge in der Turnerstraße, 1905 erbaut, zeigte das Selbstbewusstsein der [...]

5€

Familienveranstaltung: Bielefelder Grasköpfe

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Mit den Bielefelder Grasköpfen wird OWL noch grüner und kreativer. Die Kinder gestalten, pflegen und frisieren ihre Grasköpfe für die eigene Fensterbank. Für Familien mit Kindern ab 4 Jahren, mit Anmeldung / 4/ 6 Euro

4€ – 6€

Stadtführung zur Frauengeschichte in Bielefeld Teil II

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Von Politikerinnen, frommen Schwestern, Künstlerinnen bis zur Primadonna der Pariser Oper - wieder werden Frauen aus der Bielefelder Geschichte porträtiert. Karin Koenemann führt den Spaziergang vom Alten Rathaus durch die Innenstadt zur Süsterkirche und über den Klosterplatz bis zum Alten Markt. Treffpunkt: am Alten Rathaus auf der Treppe, ohne Anmeldung // 5 Euro

5€

Kinder(essen) aus aller Welt – schmatzen, schlürfen, über den eigenen Tellerrand gucken

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

"Essen" kann der Beginn einer engen Freundschaft sein. Viele Kulturen brachten ihre traditionellen Speisen, Getränke, Essgewohnheiten und Tischsitten nach Deutschland. Bestimmt wusstest du schon, dass Eis und Pizza ursprünglich aus Italien kommen. Aber hast du auch schon mal gehört, dass es in der Türkei ein Essen gibt, welches "der Imam fiel in Ohnmacht" heißt? Gemeinsam [...]

8€

Führung in der Ausstellung „Angekommen“

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

ANGEKOMMEN  mein neuer Lebensmittelpunkt Bielefeld  Mehr als ein Drittel der Bielefelder*innen hat einen Migrationshintergrund. In der Stadt treffen viele Kulturen aufeinander und geben ihr ein vielfältiges, buntes Aussehen. Bis in die 1950er Jahre lebten hier allerdings nur wenige Menschen mit einem Migrationshintergrund. Das „Wirtschaftswunder“ führte jedoch zu einem Mangel an Arbeitskräften, besonders im Bereich einfacher [...]

Free

Kunst in der Stadt: die Werkkunstschule

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Stadtspaziergang mit Dr. Gerhard Renda Die Werkkunstschule Bielefeld, 1907 gegründet und 1971 in der Fachhochschule aufgegangen, hat das kulturelle Leben Bielefelds geprägt. Im Stadtbild haben Lehrkräfte und Schüler der Schule mit Bauwerken, Denkmälern, Plastiken und Glasfenstern künstlerische Spuren hinterlassen. Der Stadtspaziergang führt zu einigen dieser Werke und macht die Geschichte der Schule lebendig. Treffpunkt: Altes [...]

5€

Streetart-Workshop: Vinyl time!

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Wir hören elektronische Musik mit Plattenspieler und gestalten, unter Anleitung der Bielefelder Streetart-Künstlerin Marla, Schallplatten als Wand-Deko. Dabei erfahrt ihr Wissenswertes aus der Welt der urbanen Straßenkunst. Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene, Anmeldung/ 10 Euro Anmeldung Tel. 0521-513635

10€

Geschichte(n) der Ankunft: Zur Gegenwart und Zukunft der Erinnerung in der Einwanderungsgesellschaft

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Gesellschaften sind stets in Bewegung. Entsprechend wandelbar sind die sie prägenden politischen und Erinnerungskulturen. Die Bundesrepublik sieht sich zwar erst seit einigen Jahren als moderne Einwanderungsgesellschaft, doch gesellschaftliche Vielfalt hat sie von jeher geprägt. Die Frage ist jedoch, wer unter welchen Bedingungen bestimmt, welche historischen Ereignisse und Erfahrungen in einer Gesellschaft vergegenwärtigt und mit öffentlicher […]

Führung für blinde Menschen und Menschen mit Sehbeeinträchtigung in der Ausstellung „Angekommen“

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Mehr als ein Drittel der Bielefelder*innen hat einen Migrationshintergrund. In der Stadt treffen viele Kulturen aufeinander und machen sie vielfältig und bunt. Die Ausstellung „Angekommen“ im Historischen Museum beschäftigt sich in erster Linie historisch mit dem Thema Migration. Das Museum beleuchtet aber auch die gegenwärtige Situation und fragt, wie das Zusammenleben vieler Kulturen in der [...]

6€

„Faire Mode?“ Ein Workshop im Rahmen des Fairstivals Bielefeld

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Wir schauen uns heutige Produktionsbedingungen in der Textilindustrie an und werfen einen Blick auf die lange Reise eines T-Shirts. Vom Anbau der Baumwolle bis es bei uns in Deutschland im Laden hängt, durchläuft es mehrere Stationen in verschiedenen Ländern und legt dabei etliche Kilometer zurück. Anschließend geht es ums Upcycling – und zwar ganz praktisch. [...]

8€

Türkische Führung in der Ausstellung „Angekommen“

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

şablon „kısa metin“ Bielefeld nüfusunun üçte birinden fazlası göçmen kökenlidir – bunlar;  kendileri veya ebeveynleri doğduklarında Alman vatandaşlığına sahip olmayan kişilerdir. 1950‘lerde ve 1960‘larda ekonominin canlandığı ve her yerde işgücü sıkıntısının yaşandığı  yıllarda Bielefeld'e çok sayıda yeni vatandaş geldi. Bu nedenle federal hükümet 1955 ve 1971 yılları arasında Güney Avrupa, Kuzey Afrika ve Güney Kore'deki [...]

Deutsche Führung in der Ausstellung „Angekommen“

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Mehr als ein Drittel der Bielefelder*innen hat einen Migrationshintergrund – das sind Menschen, die selbst oder deren Eltern nicht von Geburt an die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Viele neue Mitbürger*innen sind in den 1950er und 1960er Jahren nach Bielefeld gekommen, als die Wirtschaft brummte und es überall an Arbeitskräften fehlte. Die Bundesregierung schloss daher zwischen 1955 [...]

Free

Die verunsicherte Mitte?! Antidemokratische und ausgrenzende Orientierungen in einer wackeligen Demokratie

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Das Land scheint im Zustand hoher Verunsicherung. Viele verschachtelte Krisen erzeugen Ungewissheit und Instabilität. Krisenzeiten sind Zeiten des Populismus und Extremismus, weil diese immer schon die Lösung der Probleme kennen und ihre Ideen Krisen brauchen. Es bleibt aber nicht bei Verunsicherung. In die Mitte drängen antidemokratische Überzeugungen, die am Ende Hasstaten und Gewalt erleichtern. Auf […]

5€
Nach oben