Über michael falkenstein

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat michael falkenstein, 306 Blog Beiträge geschrieben.

WechselGeld und Werte

  Sie interessieren sich für alte Zahlungsmittel? Sie haben in Ihrer Schublade noch altes Geld und würden gerne mehr darüber erfahren? Oder Sie sind Sammler und freuen sich über eine Gelegenheit zum Austausch? Dann schauen Sie am Wochenende vorbei! Am Sonntag, den 7. Juli von 14 bis 18 Uhr haben Sie die Möglichkeit im Historischen [...]

Von |2013-07-03T14:28:40+02:003. Juli 2013|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für WechselGeld und Werte

Spielnachmittag im Museum

Gehen Sie in das Gefängnis, begeben Sie sich direkt dorthin, gehen Sie nicht über Los und ziehen Sie keine 2000 Euro ein! Oder kommen Sie ins Museum! Am Samstag, den 6. Juli ab 14 Uhr findet im Historischen Museum Bielefeld mit der Unterstützung der Spielwiese e.V. ein Spielnachmittag für Familien statt. Passend zur aktuellen Sonderausstellung [...]

Von |2013-07-03T13:45:34+02:003. Juli 2013|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Spielnachmittag im Museum

Denkmaltag

  Am 9. September 2012 ist der diesjährige „Tag des offenen Denkmals“. Bereits 1993 schloss sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz den European Heritage Days an, um „für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken“.       Jedes Jahr werden  der Öffentlichkeit mit Hilfe interessanter und [...]

Von |2018-02-28T15:31:40+01:0021. August 2012|Kategorien: Allgemein|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Denkmaltag

Bastert!

Das Leichtmotorrad der Bielefelder Bastert-Werke; Typ: FM 100; Klasse 3, hat einen schwarz lackierten Rahmen und schwarze, mit Linierung versehene Schutzbleche, einen verchromten Lenker, einen Ledersattel für eine Person sowie einen Gepäckträger. […]

Von |2018-02-28T15:22:42+01:0024. Mai 2012|Kategorien: Allgemein|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Bastert!

Protest in Bielefeld

Runder Anstecker aus Weißblech, auf der Vorderseite mit weißem Überzug. Darauf ist in Blau der Leineweber aufgedruckt, der einer Rakete einen Fußtritt versetzt. Umschrift: "Leben statt Atomraketen". Eine durchsichtige Folie überzieht die Vorderseite, die einige braune Flecken aufweist. Der Anstecker stammt offenbar von einem Bielefelder Aktionsbündnis oder einer Demo gegen die Stationierung von [...]

Von |2018-02-28T15:19:44+01:0022. Mai 2012|Kategorien: Allgemein|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Protest in Bielefeld

Aus der Sonderausstellung

Die weiße Porzellanfigur zeigt einen stehenden, jugendlichen Trommler, der aufgrund der angedeuteten Uniform als HJ-Angehöriger identifizierbar ist. Unter der Sockelplatte befinden sich mehrere Gravuren. Zum einen der Name des Entwerfers „R. Förster“, zum anderen das Insigne „SS“ mit darunter stehendem „Allach“ (Herstellungsort), eingerahmt durch ein Achteck und die Zahl „37“. Nach Aussagen der [...]

Von |2018-02-28T15:18:33+01:0014. Mai 2012|Kategorien: Allgemein|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Aus der Sonderausstellung

Selbst gedruckt

Das kleine Druckset „Noris-Druckerei“ für Spielzwecke befindet sich in einem flachen Karton mit farbig bedrucktem Stülpdeckel. Das Set besteht aus einem vierzeiligen, roten Holzgestell, das fest mit dem Unterteil des Kartons verklebt ist. Dieses Gestell dient zum Sortieren kleiner Buchdruck-Lettern aus Gummi, von denen eine Vielzahl vorhanden ist. Ferner befinden sich in einem [...]

Von |2018-02-28T15:17:50+01:0014. Mai 2012|Kategorien: Allgemein|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Selbst gedruckt

Rückenwind. Vom Hochrad zum E-Bike
(2. 10. 2011 – 26. 2. 2012)

Warum eine Fahrradausstellung in Bielefeld? Hier begann vor 125 Jahren Nikolaus Dürkopp mit der Herstellung von Fahrrädern. Damals beherrschten die eindrucks­vollen und eleganten Hochräder die Szene. Im selben Jahr 1886 erschien in Bielefeld erstmals die Zeitschrift Radmarkt, die älteste heute noch fortgeführte Fachzeitschrift für das Fahrrad und seine Belange. Damit war der Grundstein gelegt für [...]

Von |2018-02-28T15:16:36+01:0030. Januar 2012|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Rückenwind. Vom Hochrad zum E-Bike
(2. 10. 2011 – 26. 2. 2012)
Seite 34 von 34
1 32 33 34
Nach oben