Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Führung speziell für Studierende durch die Ausstellung „Zerbrochene Verbindungen Ravensbrück“

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Die Verfolgung von Lesben und frauenliebenden* Frauen* im Nationalsozialismus ist bis heute kaum erforscht und wenig bekannt. Die Ausstellung „Zerbrochene Verbindungen – Ravensbrück“ zeigt das Schicksal von sechs Frauen aus Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und den USA, die verhaftet und mehrheitlich in das Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück deportiert wurden. Entstanden ist die Ausstellung nach umfangreicher Recherchearbeit durch [...]

Führung in der Sonderausstellung Oder kann das weg? #Wegwerfen #Wiederverwenden #Wertschätzen

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Wir leben in einer Massenkonsumgesellschaft. Lebensmittel, Kleidung, Möbel, Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge des täglichen Bedarfs werden seit den 1950er Jahren in großer Zahl hergestellt und sind für die breite Bevölkerung erschwinglich geworden. Was passiert mit den Artefakten des Massenkonsums, nachdem sie ihren ursprünglichen Gebrauchswert verloren haben? Die gemeinsame Ausstellung des Historischen Museums Bielefeld und [...]

Workshop: Coole Handyhüllen

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Dieser kleine Workshop bietet die ungewöhnliche Möglichkeit, ein „echtes“ Stückchen Bielefelder Geschichte für sich zu gewinnen. Als Material für stylische Handyhüllen, Stiftetuis und dergleichen bieten wir euch gut erhaltene Reste des ehemaligen - im Museum als Bodenbelag verlegten - Bielefeld-Luftbildes an. Mit Scheren, Lochzangen und Schnüren machen wir uns gemeinsam ans Werk. Für Kinder ab [...]

8€

Literatur im Museum: Birgit Palzkill „Nicht binär leben“

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Ein nicht binäres Leben heißt: Sich für die eigene Identität nicht unhinterfragt und eindeutig auf Weiblichkeit oder Männlichkeit zu beziehen. Nicht binär zu leben bedeutet, sich zu befreien aus dem Gefängnis und den Zuschreibungen von Gender-Identitäten. Ob Menschen sich als genderfluid, genderqueer, trans* Mann oder Frau, Ft oder Mt, agender, genderfrei, nonbinär, oder vieles andere [...]

8€

Upcycling-Workshop: Fröhliche Grußkarten

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Aus Altpapier stellen wir unter Anleitung der Künstlerin MARLA Collagen her und versenden damit bunte Grüße in Form von Postkarten und Briefen. Für Kinder ab 8 Jahren, 6 Euro   Anmeldung Tel. 0521-513635  

6€

Führung in der Sonderausstellung Oder kann das weg? #Wegwerfen #Wiederverwenden #Wertschätzen

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Wir leben in einer Massenkonsumgesellschaft. Lebensmittel, Kleidung, Möbel, Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge des täglichen Bedarfs werden seit den 1950er Jahren in großer Zahl hergestellt und sind für die breite Bevölkerung erschwinglich geworden. Was passiert mit den Artefakten des Massenkonsums, nachdem sie ihren ursprünglichen Gebrauchswert verloren haben? Die gemeinsame Ausstellung des Historischen Museums Bielefeld und [...]

Kleidertauschbörse

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Gebe deinen alten Schätzen ein neues Zuhause und finde gleichzeitig neue Lieblingsstücke – wir laden ein zum Kleidertausch für Jugendliche und Erwachsene. Bitte nur gewaschene und intakte Kleidungsstücke mitbringen, so dass auch die beste Freundin oder der beste Freund noch Freude daran hätten. Pro Person dürfen zehn Kleidungsstücke abgegeben und etwa gleich viele mitgenommen werden.  [...]

AUSVERKAUFT (Noch mehr) Dunkle Geschichten aus Bielefeld – Die Lesung mit Live-Musik!

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Live-Musik mit Lesung! Im Historischen Museum Bielefeld! Das wird ein Abend! Am Mittwoch, dem 29. Januar 2025, präsentiert der Autor Hans-Jörg Kühne seinen nagelneuen, zweiten Band der „Dunklen Geschichten aus Bielefeld“! In diesem Buch findet sich all das, was unbedingt zu den dunklen Seiten der Stadt gehört, in die erste Ausgabe aber aus Platznot nicht [...]

6€ – 8€

Heinz Flottmann: Hausmeisterführung im Museum

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Quer durch die Dauerausstellung und zurück Heinz Flottmann macht sich so seine Gedanken. Er glaubt: Im Grunde ist die ganze Welt ein Historisches Museum. Denn spätestens in ein paar Jahren ist alles historisch. Und bei genauerem Hinsehen erkennt man, dass nichts wirklich vergangen ist. Eine kleine Zeitreise mit Heinz Flottmann durch das Historische Museum Bielefeld, [...]

10€

Nachts im Museum – Taschenlampenführung

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

(Für Familien mit Kindern von 5-12 Jahren) Wer war schon einmal nachts im Museum? Mit Eltern und Großeltern macht ihr eine Zeitreise in die Vergangenheit. Nur der Lichtstrahl eurer Taschenlampe durchbricht die Dunkelheit. Was verbirgt sich dort? Nach einem zauberhaften Rundgang wartet eine Schatzsuche auf euch… Bitte Taschenlampen mitbringen!  Eintritt: 8 Euro für Kinder, 6 [...]

6€ – 8€

Eins-zwei-drei-vier, ins Märchenland spazieren wir

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

An diesem Sonntag hören und erleben wir das Märchen Vom Stroh und vom Licht. Das zauberhafte Tischtheater versetzt uns in die Zeit des Bielefelder Goldschmieds und Ratsherrn Lubbert de Wendt und seiner Kinder. Gemeinsames Zuhören, sinnliche Eindrücke und die Möglichkeit, kreativ zu werden, machen ein Stück Bielefelder Stadtgeschichte lebendig. Passend zur dunklen Jahreszeit verlassen die [...]

5€

Führung in der Sonderausstellung Oder kann das weg? #Wegwerfen #Wiederverwenden #Wertschätzen

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Wir leben in einer Massenkonsumgesellschaft. Lebensmittel, Kleidung, Möbel, Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge des täglichen Bedarfs werden seit den 1950er Jahren in großer Zahl hergestellt und sind für die breite Bevölkerung erschwinglich geworden. Was passiert mit den Artefakten des Massenkonsums, nachdem sie ihren ursprünglichen Gebrauchswert verloren haben? Zahlreiche Objekte, Zeitzeugeninterviews und ein buntes Veranstaltungsprogramm beleuchten [...]

Bildvortrag: Ernst Barlach und Bielefeld

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Ernst Barlach (1870-1938) gilt als der bedeutendste deutsche Bildhauer in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine Holz- und Bronzefiguren wie der "Singende", die "lesenden Klosterschüler" oder das "russische Liebespaar" sind durch viele Abbildungen allgemein bekannt. Unter den zahlreichen Ehrenmalen Barlachs für die Toten des Krieges hat der schwebende Engel im Güstrower Dom mit den [...]

5€

Nachts im Museum – Taschenlampenführung

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

(Für Familien mit Kindern von 5-12 Jahren) Wer war schon einmal nachts im Museum? Mit Eltern und Großeltern macht ihr eine Zeitreise in die Vergangenheit. Nur der Lichtstrahl eurer Taschenlampe durchbricht die Dunkelheit. Was verbirgt sich dort? Nach einem zauberhaften Rundgang wartet eine Schatzsuche auf euch… Bitte Taschenlampen mitbringen!  Eintritt: 8 Euro für Kinder, 6 [...]

6€ – 8€

Führung in der Sonderausstellung Oder kann das weg? #Wegwerfen #Wiederverwenden #Wertschätzen

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Wir leben in einer Massenkonsumgesellschaft. Lebensmittel, Kleidung, Möbel, Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge des täglichen Bedarfs werden seit den 1950er Jahren in großer Zahl hergestellt und sind für die breite Bevölkerung erschwinglich geworden. Was passiert mit den Artefakten des Massenkonsums, nachdem sie ihren ursprünglichen Gebrauchswert verloren haben? Zahlreiche Objekte, Zeitzeugeninterviews und ein buntes Veranstaltungsprogramm beleuchten [...]

Carcassonne und Co – Spieleworkshop für Familien

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Geschichte findet man überall, auch in Brettspielen! Warum sich also nicht zusammensetzen, gemeinsam spielen und etwas über die Geschichte lernen. Genau das könnt ihr bei unserer Veranstaltung im Historischen Museum. Am 09. Februar beschäftigen wir uns in einer Kurzführung mit der Stadtgründung Bielefelds. Um das Städtegründen selbst zu erfahren, spielen wir den familienfreundlichen Klassiker „Carcassonne“, [...]

5€

Malen in Bielefeld – Museums Edition

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Lust auf ein Maltreffen besonderer Art? Dann komm vorbei und mach mit! Wir sind Malen in Bielefeld und treffen uns jeweils 1x monatlich zum Austausch und gemeinsamen zeichnen. Diesmal werden im und um das Historische Museum Bielefeld Zeichnen und Malen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Jede*r der/ die Interesse hat darf gerne kommen, mitmachen, oder einfach [...]

Nachts im Museum – Taschenlampenführung

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

(Für Familien mit Kindern von 5-12 Jahren) Wer war schon einmal nachts im Museum? Mit Eltern und Großeltern macht ihr eine Zeitreise in die Vergangenheit. Nur der Lichtstrahl eurer Taschenlampe durchbricht die Dunkelheit. Was verbirgt sich dort? Nach einem zauberhaften Rundgang wartet eine Schatzsuche auf euch… Bitte Taschenlampen mitbringen! Eintritt: 8 Euro für Kinder, 6 [...]

6€

Führung in der Sonderausstellung Oder kann das weg? #Wegwerfen #Wiederverwenden #Wertschätzen

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Wir leben in einer Massenkonsumgesellschaft. Lebensmittel, Kleidung, Möbel, Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge des täglichen Bedarfs werden seit den 1950er Jahren in großer Zahl hergestellt und sind für die breite Bevölkerung erschwinglich geworden. Was passiert mit den Artefakten des Massenkonsums, nachdem sie ihren ursprünglichen Gebrauchswert verloren haben? Zahlreiche Objekte, Zeitzeugeninterviews und ein buntes Veranstaltungsprogramm beleuchten [...]

Lesung Anna Hájková: Menschen ohne Geschichte sind Staub

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Die Historikerin Dr. Anna Hájková liest aus ihrem Buch “Menschen ohne Geschichten sind Staub - Queeres Verlangen im Holocaust”. Tessa Ganserer wird mit folgenden Worten auf dem Buchrücken zitiert: „Ohne die bedeutende Arbeit von Dr. Anna Hàjkovà wüssten wir kaum etwas über das Leben queerer Menschen während der Nazidiktatur. Mit ihrer umfangreichen und tiefschürfenden Forschung [...]

Nach oben