Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Nachtansichten 2025

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Vielfältiges Programm mit Musik, Mode und Live-Performance unter anderem mit Fashion Revolution Bielefeld   18:00-24:00: Statische Modenschau mit Fashion Revolution Bielefeld Vielfalt nachhaltiger Mode aus Bielefeld   18:00-24:00: "Wohin mit dem Kleiderberg?"  Eine Näh-Performance mit Fashion Revolution Bielefeld   18:00-23:00: Vorführungen an historischen Maschinen (DA)   18:00-22:00: Upcycling-Sterne Falten  Kreativaktion zum Mitmachen   18:00-22:00: Rallye [...]

Free

Eröffnung der Sonderausstellung „Familienlabor“

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Sonderausstellung auf dem Forum in Kooperation mit der Universität Bielefeld, Fachbereich für Erziehungswissenschaften, Prof. Dr. Barbara Thiessen   Alle Menschen haben Familie – für alle bedeutet Familie etwas Anderes: Glück und Geborgenheit, Routinen und Feste ebenso wie Mühe und Gewalt und nicht selten manches davon zusammen. Wissenschaftlich wird dort von Familie gesprochen, wo mindestens zwei [...]

Stadtführung: Die fremde Stadt – Bielefeld im Mittelalter

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Aus den ersten Jahrhunderten der Stadtgeschichte sind nur wenige Bauten und andere Zeugnisse erhalten. Bereits vor den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg hat das Wachstum der Stadt durch die Industrialisierung den historischen Stadtkern erheblich verändert. Der Stadtspaziergang des Historischen Museums mit Dr. Gerhard Renda will versuchen, diese uns fernliegende Zeit anhand der verbliebenen Baudenkmäler besser erfahrbar [...]

5€

„Ich bin…Zukunft braucht Erinnerung“

Altes Rathaus Niederwall 23, Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Gedenkveranstaltung zum 80jährigen Kriegsende im Alten Rathaus mit umfangreichen Programm

Free

ReCycle Upcyclingworkshop

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Jedes Jahr werden mehre Millionen Tonnen Möbel, Textilien, Spielzeug und gewöhnliche Alltagsgegenstände auf den Müll geschmissen. Dabei lassen sich viele Dinge und Materialien noch Wiederverwenden! Wir probieren das aus, funktionieren alte Dinge um oder interpretieren sie neu. Omas Lampen, werden zu Designerstücken; LP’s zu Kreiseln, wir wagen einen Perspektivwechsel, was steckt drin im Kuscheltier? Das [...]

Führung in der Sonderausstellung Oder kann das weg? #Wegwerfen #Wiederverwenden #Wertschätzen

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Wir leben in einer Massenkonsumgesellschaft. Lebensmittel, Kleidung, Möbel, Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge des täglichen Bedarfs werden seit den 1950er Jahren in großer Zahl hergestellt und sind für die breite Bevölkerung erschwinglich geworden. Was passiert mit den Artefakten des Massenkonsums, nachdem sie ihren ursprünglichen Gebrauchswert verloren haben? Zahlreiche Objekte, Zeitzeugeninterviews und ein buntes Veranstaltungsprogramm beleuchten [...]

Spurensuche: Bielefeld in der NS-Zeit

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Bielefeld ist zwar von nationalsozialistischen Großbauten verschont geblieben, es gibt aber dennoch Gebäude, die in der Zeit des Nationalsozialismus für staatliche Zwecke errichtet wurden wie Kasernen und Rüstungsfabriken. Während hier die Architektur den Machtanspruch des Staates verkörpert, haben ältere Bauten durch die Geschehnisse von 1933-45 ein besonderes Schicksal bekommen, z. B. die alte preußische Kaserne [...]

5€

Digitale Stadtrallye für die ganze Familie

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Mit dem Leineweber durch die Bielefelder Stadtgeschichte Die Figur des Leinewebers auf dem Bielefelder Leineweberbrunnen erwacht im Jahr 2024 zum Leben und springt von seinem Sockel. Der Leineweber wundert sich, denn in Bielefeld hat sich viel verändert… Mit der kostenlosen App Actionbound können Familien gemeinsam mit dem Leineweber die Bielefelder Stadtgeschichte entdecken. Mit spielerischen Aufgaben [...]

„Der Krieg überraschte mich auf dem Kolchose-Feld“ – Erinnerungen ehemaliger Zwangsarbeiterinnen in Bielefeld

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

In einer Lesung mit Musik stellen Cornelia Rössler und Ramona Kozma Auszüge aus Briefen ehemaliger Zwangsarbeiterinnen in Bielefeld vor. Die Frauen wurden meist in jungen Jahren aus den Gebieten der früheren Sowjetunion verschleppt und zur Arbeit in Bielefelder Fabriken gezwungen. Eine Veranstaltung in Kooperation mit Kilo und Konsorten und dem AK „Zwangsarbeit in Bielefeld“  // [...]

8€

Kriegsende in Bielefeld: Geschichte und Erinnerung des 4. April 1945

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Vortrag von Prof. Malte Thießen, LWL Niederlage, Befreiung, Untergang oder Neuanfang?  In seinem Vortrag spürt Malte Thießen der Geschichte des Kriegsendes und seiner Erinnerungskultur von 1945 bis heute nach. Wie ging Bielefeld mit den Erfahrungen des Krieges in den vergangenen 80 Jahren um? Warum veränderte sich die Erinnerung immer wieder? Und was sagt die Erinnerungskultur [...]

Verschleppt nach Bielefeld. Eine digitale Karte der Zwangsarbeitslager in der Stadt

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Ein Netz von über 200 Lagern und Unterkünften in der Stadt, Tausende von Zwangsarbeiter*innen aus fast ganz Europa, ein Großteil Jugendliche im Schulalter. Das wird jetzt sichtbar und zugänglich in einer digitalen Karte, einer Kooperation von Historischem Museum, Katasteramt und AK „Zwangsarbeit in Bielefeld“. Selbstzeugnisse von Gefangenen aus den Lagern ergänzen die Präsentation der Karte. [...]

Free

ReCycle Upcyclingworkshop

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Jedes Jahr werden mehre Millionen Tonnen Möbel, Textilien, Spielzeug und gewöhnliche Alltagsgegenstände auf den Müll geschmissen. Dabei lassen sich viele Dinge und Materialien noch Wiederverwenden! Wir probieren das aus, funktionieren alte Dinge um oder interpretieren sie neu. Omas Lampen, werden zu Designerstücken; LP’s zu Kreiseln, wir wagen einen Perspektivwechsel, was steckt drin im Kuscheltier? Das [...]

Haltet den Dieb. Stadtrallye für Familien

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Eine historische Kriminalgeschichte führt auf eine spannende Erkundungstour quer durch die Bielefelder Altstadt. Rätsel und kniffelige Fragen müssen gelöst werden, um dem Täter auf die Spur zu kommen. Die Veranstaltung richtet sich an Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Treffpunkt im Historischen Museum.  Teilnahme: 6 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder   Anmeldung [...]

4€ – 6€

Internationaler Museumstag: 4. Große Bielefelder Museums-Rallye

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Sechs Museen, 36 Fragen und zwei Fahrräder! Auf diese knappe Formel lässt sich unsere Initiative zusammenfassen. Beantworte die Fragen von mindestens fünf Museen vor Ort und gewinne ein Fahrrad! Bielefelder Museen (Historisches Museum, Museum Wäschefabrik, Kunsthalle Bielefeld, Kunstverein Bielefeld, Museum Huelsmann, Naturkunde-Museum) in Zusammenarbeit mit dem Verein »Bielefelder Konsens – Pro Bielefeld«. Eintritt frei        

Free

Letzte Führung in der Sonderausstellung Oder kann das weg? #Wegwerfen #Wiederverwenden #Wertschätzen

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Wir leben in einer Massenkonsumgesellschaft. Lebensmittel, Kleidung, Möbel, Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und andere Dinge des täglichen Bedarfs werden seit den 1950er Jahren in großer Zahl hergestellt und sind für die breite Bevölkerung erschwinglich geworden. Was passiert mit den Artefakten des Massenkonsums, nachdem sie ihren ursprünglichen Gebrauchswert verloren haben? Zahlreiche Objekte, Zeitzeugeninterviews und ein buntes Veranstaltungsprogramm beleuchten [...]

Verschleppt nach Bielefeld – Projektarbeit mit der neuen digitalen Karte der Zwangsarbeitslager

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

Informationsveranstaltung für Lehrkräfte und alle Interessierten Zwangsarbeit war in NS-Deutschland im 2. Weltkrieg „alltäglich“ und allgegenwärtig. Die   digitale Karte, die das Netz von über 200 Zwangsarbeitslagern / -unterkünften in Bielefeld „greifbar“ macht, schafft einen neuen Zugang zum Thema. Vorgestellt werden der Aufbau der Karte und die vielfältigen Möglichkeiten für gezielte Projektarbeit und darüber hinaus für [...]

Schulveranstaltung: „Der Krieg überraschte mich auf dem Kolchose-Feld“ – Erinnerungen ehemaliger Zwangsarbeiterinnen in Bielefeld

Historisches Museum Bielefeld Ravensbergerpark 2, Bielefeld, NRW, Deutschland

In einer Lesung mit Musik speziell für Schulklassen stellen Cornelia Rössler und Ramona Kozma Auszüge aus Briefen ehemaliger Zwangsarbeiterinnen in Bielefeld vor. Die Frauen wurden meist in jungen Jahren aus den Gebieten der früheren Sowjetunion verschleppt und zur Arbeit in Bielefelder Fabriken gezwungen. Eine Veranstaltung in Kooperation mit Kilo und Konsorten und dem AK „Zwangsarbeit [...]

Nach oben