Besucherinformation
Herzlich willkommen im Historischem Museum Bielefeld! Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrem Besuch. Sollten Sie weitere Fragen haben, sprechen Sie uns bitte über den Besucherdienst oder vor Ort am Informationsschalter im Foyer an. Wir bereiten Ihren Besuch auch gerne gemeinsam mit Ihnen vor.
Adresse
Historisches Museum Bielefeld
Ravensberger Park 2
33607 Bielefeld
Besucherdienst
Tel.: 0521/51-3635
E-MAIL
Eintrittspreise
Infos
Normaltarif | ||||
Einzelbesucher/innen Museen im Ravensberger Park | 6,00 | € | ||
Gruppenbesucher/innen (ab 10 Personen) Museen im Ravensberger Park | 4,00 | € | ||
Kombi-Karte | (je einmaliger Eintritt Naturkunde-Museum, Historisches Museum, Museum Huelsmann innerhalb von 6 Monaten nach Ausstellung der Karte) | 12,00 | € | |
Kombi-Jahreskarte (Naturkunde-Museum, Historisches Museum, Museum Huelsmann) | 40,00 | € | ||
Ermäßigte Tarife | Studierende/ Auszubildende/ Jugendfreiwilligendienstleistende und Bundesfreiwilligendienstleistende ab 18 Jahren | |||
Einzelbesucher/innen Museen im Ravensberger Park | 3,00 | € | ||
Gruppenbesucher/innen (ab 10 Personen) Museen im Ravensberger Park | 2,00 | € | ||
Kombi-Karte (je einmaliger Eintritt Naturkunde-Museum, Historisches Museum, Museum Huelsmann innerhalb von 6 Monaten nach Ausstellung der Karte) | 6,00 | € | ||
Kombi-Jahreskarte (Naturkunde-Museum, Historisches Museum, Museum Huelsmann) | 20,00 | € | ||
Familien (bis 2 Erwachsene in Begleitung minderj. Kinder) | ||||
Pro Erwachsener Museen im Ravensberger Park | 3,00 | € | ||
Freier Eintritt | ||||
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren | 0,00 | € | ||
Schüler/innen im Klassenverband und deren Begleitpersonen | 0,00 | € | ||
Gruppen aus Offenen Ganztagsschulen, Kindertageseinrichtungen und Einrichtungen der Erziehungshilfe | 0,00 | € | ||
Studierende am Mittwoch | 0,00 | € | ||
Inhaber/innen des Bielefeld-Passes | 0,00 | € | ||
Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit dem Merkmal B | 0,00 | € | ||
Mitglieder des ICOM und des Deutschen Museumsbundes | 0,00 | € | ||
Fördervereine | Mitglieder von Vereinen, die sich in ehrenamtlicher Tätigkeit
und/oder mit finanzieller Förderung in einem städtischen Museum
engagieren, erhalten in diesem Museum freien Eintritt. Mitglieder dieser Vereine erhalten in den beiden anderen Museen jeweils den Eintritt zum ermäßigten Preis. | |||
Führungen | ||||
Erwachsene Museen im Ravensberger Park | 50,00 | € | ||
ermäßigter Personenkreis Museen im Ravensberger Park | 35,00 | € | ||
Schulklassen | 0,00 | € | ||
Gruppen aus Offenen Ganztagsschulen, Kindertageseinrichtungen und Einrichtungen der Erziehungshilfe | 0,00 | € | ||

ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag–Freitag
10:00 – 17:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag
11:00 -18:00 Uhr
Montag
geschlossen
FEIERTAGSREGELUNG 2022
Infos
Sa. 1. Januar (Neujahr) geschlossen
Fr. 15. April (Karfreitag) geschlossen
So. 17. April (Ostersonntag) geöffnet
Mo. 18. April (Ostermontag) geschlossen
So. 1. Mai (Sonntag nach den Nachtansichten) geschlossen
Do. 26. Mai (Christi Himmelfahrt) geöffnet
So. 5. Juni (Pfingstsonntag) geöffnet
Mo. 6. Juni (Pfingstmontag) geschlossen
Do. 16. Juni (Fronleichnam) geöffnet
Mo. 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) geschlossen
Di. 1. November (Allerheiligen) geöffnet
Sa. 24. Dezember (Heiligabend) geschlossen
So. 25. Dezember (1. Weihnachtsfeiertag) geschlossen
Mo. 26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag) geschlossen
Sa. 31. Dezember (Silvester) geschlossen
So. 1. Januar 2023 (Neujahr) geschlossen
Änderungen vorbehalten
ANFAHRT
Historisches Museum
der Stadt Bielefeld
Ravensberger Park 2
33607 Bielefeld
Öffentlicher Nahverkehr
Bus
Buslinien 21, 22, 29, 52, 196, 369
H-Stellen: Volkshochschule
Parken
Kurzzeit- und Behindertenparkplätze am Haus,
weitere Parkplätze in der näheren Umgebung.

BARRIEREFREIES MUSEUM
Infos
Barrierefreier Zugang
Das Historische Museum setzt sich dafür ein, seine Ausstellungen und Angebote allen Besucherinnen und Besuchern zugänglich zu machen. Alle Ausstellungs- und Veranstaltungsräume sind stufenlos zugänglich.
Die Galerie in der Dauerausstellung ist mit einem rollstuhlgerechten Fahrstuhl erreichbar. (Aufzugsmaße: Kabineninnenmaße Breite 225 cm, Länge 300 cm.)
Der Haupteingang ist mit einer automatisch öffnenden Eingangstür ausgestattet.
Stufenkantenmarkierungen erleichtern die Benutzung der Treppen für Menschen mit Sehbehinderung.
Ein Rollstuhl ist auf Anfrage an der Kasse entleihbar.
Anfahrt
An der Bleichstraße befinden sich drei öffentliche Behindertenparkplätze.
Die Buslinien 21, 22, 29, 350, 351, 369 fahren direkt zur barrierefreien Haltestelle Ravensberger Park.
Eintrittspreis
Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung erhalten freien Eintritt gegen Vorlage eines Schwerbehindertenausweises.
Die Mitnahme eines Assistenzhundes ist in allen Ausstellungs- und Veranstaltungsräumen erlaubt.
Garderoben und Eingangsbereich
Garderobe und Schließfächer sind im Eingangsbereich des Museums untergebracht.
Die Empfangstheke ist zum Teil niedriger angesetzt und bietet so einen guten Servicekontakt.
Essen und Trinken
Im ebenerdigen Eingangsbereich steht Ihnen eine Kaffeemaschine mit Münzeinwurf für verschiedene Heißgetränke zur Verfügung. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne.
Kalte Getränke und Süßigkeiten können ebenfalls an der Kasse erworben werden.
Behindertengerechte WC-Anlage
Das behindertengerechte WC befindet sich im Erdgeschoß neben dem Aufzug. Unsere Mitarbeiter zeigen Ihnen gerne den Zugang.
Aufbau der Ausstellung
Die Ausstellungstexte sind kontrastreich gestaltet, Objekte und Texte befinden sich auf Sichthöhe. Die Dauerausstellung bietet in jeder Abteilung ergänzende Audio-Elemente. Verweilsituationen in den Ausstellungsräumen.
Führungen für Blinde und Sehbehinderte
In unserer Dauerausstellung wie auch in Sonderausstellungen bieten wir Führungen für Blinde und Sehbehinderte nach Vereinbarung und zu speziellen Terminen als öffentliche Führungen an.
KINDER UND FAMILIEN

Unser Museum und unsere Ausstellungen können Sie mit der ganzen Familie besuchen. Wir haben Angebote für Kinder verschiedener Altersstufen, begleitet und unbegleitet. Natürlich dürfen Sie mit Kinderwagen und Trage in die Ausstellung. Ein Aufzug bringt Sie auf die verschiedenen Ebenen, ein Wickeltisch befindet sich in der Damentoilette im Erdgeschoss.
Zu den Angeboten für Kinder und Familien
CAFÉ UND SHOP

Suchen Sie nach einem originellen Geschenk, das es nicht überall zu kaufen gibt? Oder wollen Sie einfach ein Andenken an Bielefeld und Ihren Museumsbesuch mitnehmen? Unser neu gestalteter Museumsshop im Foyer bietet Ihnen ein vielseitiges und ansprechendes Sortiment.
FAQ
Ja, Sie können Ihre Jacken an der betreuten, kostenfreien Garderobe abgeben. Alternativ können Sie auch eines unserer Schließfächer nutzen. Dafür benötigen sie eine 1-Euro- Münze als Pfand. Sie bekommen sie nach Benutzung des Schließfaches wieder zurück.
Bitte legen Sie Wintermäntel und Jacken an der kostenfreien Garderobe ab. Für sperrige Gegenstände, Rucksäcke u.ä. bitte die Schließfächer benutzen. Leichte Sommer- und Windjacken sowie Gehhilfen dürfen Sie mit in die Ausstellung nehmen. Im Zweifelsfall entscheidet das Aufsichtspersonal darüber, was Sie mitnehmen dürfen.
Das Fotografieren und Filmen ist in den Ausstellungsräumen für den privaten Gebrauch erlaubt, jedoch ohne Blitzlicht, Lampen, Stativ oder Selfie Sticks. Die Beachtung des Urheber- und Eigentümerrechts obliegt demjenigen, der fotografiert oder filmt. In bestimmten Fällen (z. B. Personen- und Objektschutz) kann auch das Fotografieren und Filmen für private Zwecke untersagt werden. Im Zweifelsfall entscheidet das Aufsichtspersonal. Das Fotografieren und Filmen zu kommerziellen Zwecken bzw. zur Veröffentlichung (z. B. Presse) wird im Einzelfall geprüft und ist mit Genehmigung der Museumsleitung erlaubt.
Ja, es gibt ein freies WLAN im Museum. Der Name lautet WLAN museum.
Der Verzehr von Speisen und Getränken ist im Foyer erlaubt, jedoch nicht in den Ausstellungen.
Die Ausstellungen und Funktionsräume des Museums sind weitestgehend mit dem Rollstuhl zugänglich. Der Fahrstuhl innerhalb der Ausstellung führt Sie zu allen Ausstellungsebenen. Mehr Informationen unter Barrierefreiheit.
KONTAKT :-)