Sommerspiele / “Spieltrieb und Erfindergeist” – Entdecke die Welt des Theaters

Sonntag, 16. Juli bis Donnerstag, 20. Juli, jeweils von 10:00-14:15 UhrIm Historischen Museum findet in den Sommerferien das Theaterprojekt “Spieltrieb und Erfindergeist” für Kinder und Jugendliche statt. Unter der Leitung der erfahrenen Theaterpädagog*innen Kiki Rössler und Franz Potthoff haben Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren die Möglichkeit, auf spielerische Weise in die Welt [...]

Von |2023-06-06T14:16:56+02:006. Juni 2023|Kategorien: Allgemein, Vermittlung|0 Kommentare

VIRTUELLER RUNDGANG „ANSICHTSSACHEN„

VR Rundgang durch die Sonderausstellung "Ansichtssache" Bielefeld-Bilder vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart (29. 5. – 2. 10. 2022)     Besuchen Sie die Sonderausstellung mit unserem neuem Angebot eines Virtuellem Rundgangs. Interaktiv können Sie sich durch die Ausstellung bewegen und Details entdecken. Erlangen Sie einen ersten eindruck der Ausstellung. Sie bewegen sich durch [...]

Von |2023-05-17T10:08:16+02:0017. Mai 2023|Kategorien: Allgemein, vr|Kommentare deaktiviert für VIRTUELLER RUNDGANG „ANSICHTSSACHEN„

Konzert mit Anna und Svitlana Sonyk

Samstag, 15. April, 19:30 UhrKonzert mit Anna und Svitlana SonykAnna und Svitlana Sonyk sind eine Familienduo (Mutter und Tochter), die seit Kriegsbeginn in Deutschland angekommen sind und hier ihre Kultur mit ihrer Musik präsentieren wollen. Sie singen ukrainische Volkslieder und Lieder von modernen ukrainischen Komponisten. Anna Sonyk spielt zudem das ukrainische Volksinstrument, das Symbol des [...]

Von |2023-04-04T12:17:05+02:004. April 2023|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Konzert mit Anna und Svitlana Sonyk

Nachtansichten 2023

Historisches MuseumDas Historische Museum Bielefeld gibt einen Einblick in die Stadtgeschichte von der Stadtgründung im Mittelalter bis in die Gegenwart. Besucher:innen gehen hier auf eine Zeitreise und entdecken ihre Stadt!Die aktuelle Ausstellung "Angekommen. Mein neuer Lebensmittelpunkt Bielefeld" erzählt Bielefelder Migrationsgeschichte(n). In Kooperation mit dem Integrationsrat der Stadt Bielefeld und dem Internationalen Begegnungszentrum (IBZ) werden ein [...]

Von |2023-04-03T16:20:51+02:003. April 2023|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Nachtansichten 2023

„Me, myself and I“

SONDERAUSSTELLUNG 2. April – 29. April   „Me, myself and I“, also „Ich selbst und ich“Ist ein Fotoprojekt von Simone Adams-Weggen, Veit Mette und dem shademakers Carnival Club e.V..Bilder von Gesichtern, analog bearbeitete Gesichter, hörbare Stimmen.An mehreren Workshoptagen, die sich an Menschen mit Fluchthintergrund richten, wurden zunächst von Veit Mette in zwei [...]

Von |2023-03-30T16:34:30+02:0030. März 2023|Kategorien: Allgemein, Sonderausstellung|Kommentare deaktiviert für „Me, myself and I“

Fastenbrechen im Historischen Museum Bielefeld

Als Begleitprogramm zur aktuellen Sonderausstellung „Angekommen – Mein neuer Lebensmittelpunkt Bielefeld“ im Historischen Museum, veranstalten der Dachverband der muslimischen Gemeinden in Bielefeld und der Integrationsrat ein Fastenbrechen. Eingeladen sind Politiker:innen, diverse Vereine sowie Vertreter:innen der muslimischen Gemeinden unserer Stadt. Der Abend soll ermöglichen, die kulturelle Vielfalt und den interreligiösen Dialog in der Stadt zu fördern. [...]

Von |2023-03-27T14:45:42+02:0027. März 2023|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Fastenbrechen im Historischen Museum Bielefeld

Literatur im Museum: Lesung von Katja Lewina

29 März um 19:00 | 10€ – 12€ Eine Veranstaltung zum Internationalen Frauentag:Eine Kooperation des Historischen Museums Bielefeld und der Buchhandlung mondoDie freie Autorin Katja Lewina wurde 1984 in Moskau geboren. Sie studierte Slawistik sowie Literatur- und Religionswissenschaften. Im Historischen Museum liest sie aus Ihren Bestsellern ›Sie hat Bock‹ (2020), ›Bock. Männer und Sex‹ (2021) und [...]

Von |2023-03-22T14:21:52+01:0022. März 2023|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Literatur im Museum: Lesung von Katja Lewina

5. Workshop für Doktorandinnen und Doktoranden zur Geschichte Westfalens

Historische Kommission für Westfalen Historisches Museum Bielefeld, 9./10. März 2023Zum fünften Mal veranstaltet die Historische Kommission für Westfalen am 9./10. März 2023 in Bielefeld einen Workshop speziell für Doktorandinnen und Doktoranden. Er dient als Forum für Promovierende, die sich im weitesten Sinne mit der Geschichte Westfalens und/oder Lippes beschäftigen. Im Rahmen des Workshops erhalten 14 junge Forschende die Gelegenheit, ihre Projekte zu präsentieren und zur [...]

Von |2023-03-07T08:57:19+01:007. März 2023|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für 5. Workshop für Doktorandinnen und Doktoranden zur Geschichte Westfalens
Seite 1 von 31
1 2 3 31
Nach oben