Der Pergamenteinband (14,5 / 10,5 / 1,9 cm) ist stark verformt und verschmutzt. Je zwei Löcher auf dem Vorder- und Hinterdeckel verweisen auf eine verloren gegangene Schließe. Am Buchrücken sind nicht nur Reste von roter Farbe zu erkennen, was auf die Herkunft aus dem Kloster hinweist, sondern auch der Fetzen eines blauen Etiketts, das im Bielefelder Gymnasium während des 19. Jahrhunderts aufgeklebt wurde.