Angekommen. Migrationsgeschichten aus Bielefeld
Bielefeld ist bunt. Menschen aus über 150 Nationen leben in unserer Stadt und bereichern die Gesellschaft, die Kultur und den Alltag. Migration, das bedeutet die Abwanderung in ein anderes Land oder eine andere Gegend, ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon immer haben sich Menschen aus den unterschiedlichsten Gründen auf den Weg gemacht, um sich anderswo niederzulassen.
In der Ausstellung „Angekommen“ im Historischen Museum kannst du die persönlichen Migrationsgeschichten von Bielefelder*innen entdecken und herausfinden, warum wir z. B. eine Nuss-Schokolade ausgestellt haben, einen Eisbecher oder den Hut eines Schützen-Königs.
Wir möchten dich einladen ein eigenes Stück Bielefelder Migrationsgeschichte zu schreiben und die Zuwanderung und Auswanderung aus Bielefeld unter die Lupe zu nehmen. Das können persönliche Geschichten sein, sogar deine eigene Familiengeschichte oder du beleuchtest ein besonderes historisches Ereignis oder Thema. In der Ausstellung, die wir übrigens zusammen mit dem Integrationsrat der Stadt Bielefeld entwickelt haben, steht z. B. die Geschichte der sogenannten Gastarbeiter*innen im Mittelpunkt, die in den 1960er und 1970er Jahren nach Bielefeld kamen, mit dem Ziel hier zu arbeiten. Du kannst aber auch weiter in die Geschichte zurückgehen und z. B. die Auswanderung aus Bielefeld nach Amerika untersuchen. Es gibt viele Themen und Möglichkeiten…
Wir freuen uns auf deine Arbeit und deinen Beitrag zu unserem Ausstellungsthema!
Einsendeschluss: 21. Juni 2023
Preisverleihung: 21. September 2023, 18:00 Uhr