Sonderfahrt in der Klimabahn Bielefeld für Grundschulklassen „Wie soll meine Zukunftsstadt aussehen?“
Viele Menschen leben in Städten wie Bielefeld. Um einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten und sich an die verändernden Klimabedingungen anzupassen, werden sich die Städte der Zukunft in vielerlei Hinsicht ändern müssen. Eine nachhaltige Stadt kann aber nicht nur weniger CO2-Emissionen produzieren, sie kann auch ein schönerer und lebenswerterer Ort für seine Bewohner sein. Wie könnten diese aussehen? Hier ist auch die Perspektive von Kindern gefragt. In einer Sonderfahrt in der Klimabahn Bielefeld wollen wir gemeinsam mit Schüler:innen Utopien für die Städte der Zukunft erarbeiten.
Nach einem kleinen zielgruppengerechten Input wollen wir der Kreativität freien Lauf lassen und uns malerisch an einen Ort in Bielefeld heranwagen. Dafür stellen wir eine auf Bielefeld zugeschnittene Malvorlage und Buntstifte zur Verfügung.
Gestaltet und begleitet wird die Veranstaltung durch den Künstler Jan Kamensky, der mit seinen „Visual Utopias“ autodominierte Straßen in menschenfreundlichere Orte verwandelt und damit anregt, über unsere Realität nachzudenken.
Der thematische Input zum Thema „Klimawandel und Städte“ inkl. historischer Stadtfotos von Bielefeld (bereitgestellt vom Historischen Museum Bielefeld), sowie die kreative Arbeitszeit an einer eigenen Zukunftsstadt, ist für Schüler:innen zwischen 9-11 Jahre ausgelegt. Daher richtet sich die Sonderfahrt an Kinder der 3. und 4. Klasse in Bielefelder Grundschulen.
Die gemalten Utopien werden im Nachgang im Historischen Museum Bielefeld ausgestellt und können dann gemeinsam mit Familie und Freunden betrachtet werden.
Die Veranstaltung wird in zwei Fahrten am 21. Februar 2025 um 10:30 Uhr und 12:00 Uhr stattfinden und dauert jeweils ca. eine Stunde. Die Fahrt beginnt und endet an der Haltestelle Landgericht. Pro Veranstaltung finden in der Klimabahn zwei Schulklassen inklusive Begleitperson(en) platz. Sie richtet sich an ganze Schulklassen inkl. Lehrer:innen, so dass eine inhaltliche Vor- und Nachbereitung im Unterricht möglich ist. Die Fahrt ist kostenlos.
Wenn Sie mit Ihrer Klasse gerne an der Sonderfahrt teilnehmen möchten oder weitere Informationen benötigen, melden Sie sich bitte bei uns!
Kontakt: Katharina Sielemann & Simon Hollnaicher, klimabahn-bielefeld@scientists4future.org
Die Klimabahn Bielefeld, eine Kooperation der Regionalgruppe Bielefeld der Scientists for Future mit der moBiel GmbH, wird durch die großzügige Förderung der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW sowie durch Spenden der Stadt Bielefeld ermöglicht.
Weitere Informationen zur Klimabahn finden Sie auf unserer Webseite: https://de.scientists4future.org/klimastadtbahn-fu
Bild: Jan Kamensky, Visual Utopias