DA VINCI 500 – Bewegende Erfindungen (10. 11. 2019 – 15. 3. 2020)
Das Renaissancegenie Leonardo da Vinci (1452-1519) ist nicht nur für die Mona Lisa berühmt, sondern auch für seine wissenschaftlichen Studien und bahnbrechenden Erfindungen. Der Studiengang Produktentwicklung der FH Bielefeld hat in jahrelan-ger Arbeit die Entwürfe Leonardos als funktionsfähige Holzmodelle nachgebaut. So lassen sich Kriegsmaschinen, Fahrzeuge, Hebegeräte, unterschiedliche Antriebe u. v. m. in ihrer Mechanik nachvollziehen und geben Einblick in Leonardos Gedanken-welt. Zum 500. Todestag Leonardos wurde die Ausstellung um neue Modelle erweitert und präsentiert sich in neuem Gewand.
Bielefelder Baukultur in Industrie, Wirtschaft und Dienstleistung 1986 – 2020
(26. 3. – 12. 7. 2020)
In den vergangenen 30 Jahren hat sich die Bielefelder Wirtschaftsstruktur immer stärker von der Industrieproduktion hin zum Dienstleistungssektor verschoben. Während die Stadt früher von ihren Industriebauten geprägt wurde, bestimmen jetzt zunehmend Büro- und Verwaltungsgebäude das Stadtbild. Diesem Wandel der Stadtgestalt sind Studierende des Fachbereichs Gestaltung der FH Bielefeld fotografisch nachgegangen. Ihre Ergebnisse, die auch kritisch die architektonische und städtebauliche Entwicklung beleuchten, sind im Museum und im Außenbereich des Ravensberger Parks zu sehen.
Hermann Stenner – in Kanada wiederentdeckt
(19. 4. – 26. 7. 2020)
Hermann Stenner (1891-1914) ist neben Peter August Böckstiegel der bedeutendste Künstler aus Bielefeld. Walter Stenner, ein Bruder Hermanns, wanderte nach Kanada aus und nahm eine Reihe von Hermanns Bildern mit. Annähernd hundert Jahre später sind sie nach Bielefeld zurückgekehrt in die große Sammlung von Hermann-Josef Bunte. Die 34 Gemälde und Zeichnungen entstanden teilweise in Stenners Heimatstadt und sind daher nicht nur künstlerisch, sondern durch ihre Motive auch stadtgeschichtlich von Bedeutung, allen voran das Gemälde „Jahrmarkt auf dem Kesselbrink“ von 1912.
Die Siedler von Bielefeld. Archäologische Spurensuche am Alten Markt
(19. 4. – 26. 7. 2020)
Nach den Ausgrabungen an der Welle vor knapp 20 Jahren hatten die Archäologen 2017/18 erstmals wieder die Gelegenheit, ein größeres Areal in der Bielefelder Altstadt großflächig zu untersuchen. Aus den Überresten von Mauern, Brunnen und Latrinen kann das Grabungsteam nun genauer beschreiben, wie die Stadt gegründet wurde. Das Museum präsentiert die Ergebnisse der Ausgrabung in dieser Ausstellung erstmalig der Öffentlichkeit. Dabei werden anhand der Funde Geschichten aus 800 Jahren Alltags- und Baukultur erzählt.
Die große Illusion. Bielefelder Kinogeschichte(n) aus 125 Jahren (6. 9. 2020 – 25. 4. 2021)
Die Bielefelder Kinogeschichte beginnt bereits 1896 und hat mit dem genialen Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau und dem Erfinder des Tonfilms Joseph Massolle wichtige Eckpunkte vorzuweisen. Die gemeinsame Ausstellung der Stiftung Tri-Ergon Filmwerk mit dem Historischen Museum geht der Faszination des Kinos von den Anfängen bis heute auf den Grund. Sie wirft auch einen Blick hinter die Leinwand auf die sich stetig verändernde Technik und porträtiert die Menschen, von der Platzanweiserin bis zum Filmverleiher, die das Kinovergnügen möglich machen. Vor allem ist sie eine Hommage an einen einzigartigen Erlebnisraum, in dem Träume und Illusionen für zwei Stunden wahr werden.