Sonderausstellung in der Sonderausstellung
28.2.-18.5.2025
Die Ausstellung „Oder kann das weg“ nimmt die Kehrseite des Massenkonsums in den Blick. Die Besuchenden sind eingeladen, den eigenen Umgang mit Dingen zu reflektieren und Alternativen kennenzulernen. Anregungen hierfür geben Studierende, Künstler*innen und Initiativen, die in kleinen, wechselnden Ausstellungen in der Ausstellung ihre Werke präsentieren und neue Perspektiven auf das Thema eröffnen.
In der Präsentation „Aufgehoben“ der Berliner Künstlerin Marita Czepa zeigen wir vom 28. Februar bis zum 18. Mai 2025 über 160 gezeichnete Fundstücke aus ihrer Serie »Archäologie der Zukunft«. Die Arbeiten von Frau Czepa fügen sich hervorragend in das Konzept der Ausstellung, die das Wegwerfen, Wiederverwenden, Wertschätzen und Bewahren von Dingen des Massenkonsums thematisiert. Was passiert mit den Dingen, nachdem sie ihren ursprünglichen Gebrauchswert verloren haben?
Seit 2015 zeichnet die Berliner Künstlerin Marita Czepa mit Buntstiften persönliche Fundstücke, kuriose Objekte und Alltagsgegenstände, die sie auf täglichen Spaziergängen entdeckt oder von Freunden erhält. Dazu gehören geologische Artefakte wie Fossilien, Steine und Muscheln sowie Dekorationsartikel, Schmuck und Haushaltsgegenstände, die unsere Großeltern noch kannten. Auch weggeworfene Gebrauchsgegenstände unserer Zeit finden Eingang in ihre Werke.
Ihre Zeichnungen im Format von 13 x 18 cm entstehen ausschließlich auf gebrauchten und gefundenen Papieren wie Karteikarten oder Kartons. Die Serie mit dem Titel »Archäologie der Zukunft« umfasst inzwischen weit über 800 Werke und regt zur Reflexion über den Wert und die Bedeutung dieser Fundstücke für zukünftige Generationen an. Die detailgetreuen Zeichnungen erzählen Geschichten über uns Menschen, unsere Zivilisation und unseren Umgang mit der Natur.
Über die Künstlerin Marita Czepa: geboren 1956 in Mecklenburg-Vorpommern | lebt und arbeitet in Berlin | 1980–2012 Tätigkeit als Informatikerin und Kulturmanagerin | 2012–2017 Studium an der Akademie für Malerei Berlin, Meisterschülerin von Ute Wöllmann | seit 2014 vertreten von der Galerie ROOT, Berlin | seit 2017 Dozentin und freie Künstlerin
Teilnahme an Pleinairs für die Umwelt : »ROOT on the road« mit der Galerie ROOT Berlin: 2023 Dürre in Brandenburg | 2019 Auf den Spuren unseres Plastikmülls von Berlin nach Schleswig-Holstein an den Ostseestränden | 2016 Auf den Spuren der Castortransporte von Berlin nach Gorleben | 2015 Entlang der Stromtrasse durch die Uckermark
Messeteilnahmen: 2018, 2019 art KARLSRUHE, 2013 Contemporary Art Ruhr (C.A.R.)
Zahlreiche Ausstellungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Kontakt: Marita Czepa, Ludwigsluster Str. 7, 12619 Berlin
