Die große Illusion

Die große Illusion. Bielefelder Kinogeschichte(n) aus 125 Jahren (6. 9. 2020 – 30. 5. 2021)  Die Bielefelder Kinogeschichte beginnt bereits 1896 und hat mit dem genialen Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau und dem Erfinder des Tonfilms Joseph Massolle wichtige Eckpunkte vorzuweisen. Die gemeinsame Ausstellung der Stiftung Tri-Ergon Filmwerk mit dem Historischen [...]

Von |2021-05-31T11:46:21+02:006. September 2020|Kategorien: Allgemein, Sonderausstellung|Kommentare deaktiviert für Die große Illusion

Auf den Spuren von Hermann Stenner – Zeigen Sie uns Ihren Blick auf Bielefeld

Hermann Stenner ist neben Peter August Böckstiegel der bedeutendste Künstler aus Bielefeld. 34 Gemälde und Zeichnungen sind nun in unserer neuen Sonderausstellung "Bielefelder Blicke: Hermann Stenner - in Kanada wiederentdeckt" zu sehen. Sie entstanden teilweise hier in seiner Heimatstadt und sind daher nicht nur künstlerisch, sondern auch durch ihre Motive stadtgeschichtlich von Bedeutung. In der [...]

Von |2020-07-23T15:08:30+02:0025. Mai 2020|Kategorien: bielefelderblicke, Sonderausstellung|Kommentare deaktiviert für Auf den Spuren von Hermann Stenner – Zeigen Sie uns Ihren Blick auf Bielefeld

Bielefelder Blicke

Bielefelder Blicke war als eine Ausstellungstrias geplant, die große Zeiträume durchmisst. Drei ganz unterschiedliche Ansatzpunkte, drei unabhängige Herangehensweisen an das Thema Stadt: Wie Bielefeld gegründet wurde, welche Gestalt ihr im Gründungsprozess zugewiesen wurde und was sich daraus im Mittelalter entwickelte, seziert der archäologische Blick aus den Funden und Überresten der Grabungen am Alten Markt. Diese Präsentation [...]

Von |2020-05-12T15:00:15+02:0012. Mai 2020|Kategorien: bielefelderblicke, Sonderausstellung|Kommentare deaktiviert für Bielefelder Blicke

Hermann Stenner – in Kanada wiederentdeckt

Im Rahmen der Ausstellungstrias „Bielefelder Blicke“ werden 34 Kunstwerke des Bielefelder Malers Hermann Stenner (1891 – 1914) gezeigt, viele davon mit einem persönlichen Blick des Künstlers auf seine Heimatstadt. Da sie sich Jahrzehnte lang in Kanada befanden, kommt diese Präsentation einer Wiederentdeckung gleich. Hermann Stenner ist neben Peter August Böckstiegel sicher der bedeutendste Künstler der [...]

Von |2020-05-19T22:55:09+02:0012. Mai 2020|Kategorien: bielefelderblicke, Sonderausstellung|Kommentare deaktiviert für Hermann Stenner – in Kanada wiederentdeckt

Bielefelder Baukultur

SONDERAUSSTELLUNG Das von Prof. Dr. Andreas Beaugrand und Dr. Florian Böllhoff initiierte Buch- und Ausstellungsprojekt Bielefelder Baukultur in Industrie, Wirtschaft und Dienstleistung 1986–2020 macht auf die Veränderungen in Bielefelds Stadtgestalt infolge der fortschreitenden Digitalisierung sowie der dynamisierten Globalisierung aufmerksam. In den vergangenen gut drei Jahrzehnten waren sie ähnlich massiv wie nach 1847 (Anlage der Köln-Mindener [...]

Von |2020-05-12T13:41:26+02:0022. April 2020|Kategorien: bielefelderblicke, Sonderausstellung|Kommentare deaktiviert für Bielefelder Baukultur

Victor Tuxhorn
Ein westfälischer Expressionist im Ersten Weltkrieg
19. 1. – 15. 3. 2020

Ausstellung auf dem Forum im Historischen Museum Bielefeld, 19. 1. – 15. 3. 2020 Der Bielefelder Künstler Victor Tuxhorn (1892-1964) gehört mit seinem Freund und Studienkollegen Peter August Böckstiegel zu den Wegbereitern moderner Kunst in Westfalen. Vor seinem Studium an der Kunstakademie in Dresden verbrachte er den Ersten Weltkrieg an der Westfront im Elsass. Tuxhorn [...]

Von |2020-02-17T10:42:16+01:0014. Januar 2020|Kategorien: Sonderausstellung, Sonderausstellung -FORUM-|Kommentare deaktiviert für Victor Tuxhorn
Ein westfälischer Expressionist im Ersten Weltkrieg
19. 1. – 15. 3. 2020

Leonardo da Vincis
bewegende Erfindungen
10/11/2019 – 15/03/2020

Leonardo da Vinci war seiner Zeit weit vor-aus. Als Künstler, Ingenieur und Gelehrter entwickelte er Ideen, Konzepte und Erfindungen und fasziniert die Menschen damals wie heute – auch 500 Jahre nach seinem Tod.   Die Studierenden des Fachbereiches Ingenieurwissenschaften und Mathematik der Fachhochschule Bielefeld wandeln auf den Spuren des Universalgelehrten Leonardo da Vinci. Hier wird [...]

Von |2020-01-14T08:32:44+01:0028. Dezember 2019|Kategorien: Sonderausstellung|Kommentare deaktiviert für Leonardo da Vincis
bewegende Erfindungen
10/11/2019 – 15/03/2020

Die Puppen der Frau Orth
1. 12. 2019 – 12. 1. 2020

Ausstellung auf dem FORUM im Historischen Museum 1. 12. 2019 – 12. 1. 2020 „Bielefelder Nadelprinzess“ – mit diesem Titel als beste Hobbyschneiderin durfte sich Anneliese Orth 1967 schmücken. Geboren 1917, kam sie nach dem Zweiten Weltkrieg nach Bielefeld, in die Heimatstadt ihres Ehemanns. Ihre Kreativität lebte sie im Nähen und Schneidern aus. Inspiriert von vielen Reisen, begann sie Puppen herzustellen, die [...]

Von |2019-11-26T17:09:55+01:0026. November 2019|Kategorien: Sonderausstellung, Sonderausstellung -FORUM-|Kommentare deaktiviert für Die Puppen der Frau Orth
1. 12. 2019 – 12. 1. 2020

Günter Frecksmeier – Don Quijote 1959-2019
Ausstellung im Forum, 13. 10. – 24. 11. 2019

Günter Frecksmeier, geboren 1937 in Bielefeld, hat sich über Jahrzehnte mit der Figur des Don Quijote auseinandergesetzt.  „Zwischen Selbsterfahrung, Bildentwicklung, Zugriff auf die Innenseiten, an die sich auflösende Grenze zwischen Innen und Außen, zwischen sich selbst bestimmendem Material und Kunst bewegt sich die verschlungene Bilderwelt von Günter Frecksmeier… Angeregt ist diese Bilderwelt auch von Reisen nach [...]

Von |2019-09-30T08:56:01+02:0030. September 2019|Kategorien: Sonderausstellung, Sonderausstellung -FORUM-|Kommentare deaktiviert für Günter Frecksmeier – Don Quijote 1959-2019
Ausstellung im Forum, 13. 10. – 24. 11. 2019
Nach oben