BART
Mode, Rebellion, Männlichkeit?
2. 6.- 27. 10. 2019

Ob Schnurrbart, Backenbart oder Vollbart – blickt man zurück in die Vergangenheit, so trug die Männerwelt den Bart aus ganz unterschiedlichen Gründen. Dabei war und ist er nicht nur männliche Zierde, sondern auch religiöses Symbol, Ausdruck politischer und sozialer Ansichten oder Individualität. Es gab aber auch immer Zeiten, in denen der Bart verpönt war. Im [...]

Von |2019-09-30T08:57:32+02:0029. September 2019|Kategorien: Sonderausstellung|Kommentare deaktiviert für BART
Mode, Rebellion, Männlichkeit?
2. 6.- 27. 10. 2019

Bielefeld im Blick
Zeichnungen von Wassilij Barssoff
1. 8. – 15. 9. 2019

Wassilij Barssoff (1901-1965) war in der Nachkriegszeit, als er mit dem Zeichenstift durch die Stadt streifte, eine bekannte Persönlichkeit. Ein ungewöhnlicher Lebensweg hatte den russischen Künstler nach Bielefeld geführt. In der Nähe von Moskau geboren, studierte er dort von 1918 bis 1921 an der Kunstakademie, wo unter anderen Wassilij Kandinsky sein Lehrer war. Später reiste er jahrelang durch Russland und war [...]

Von |2019-08-05T08:20:31+02:005. August 2019|Kategorien: Sonderausstellung, Sonderausstellung -FORUM-|Kommentare deaktiviert für Bielefeld im Blick
Zeichnungen von Wassilij Barssoff
1. 8. – 15. 9. 2019

MODE 2019
2. 6. – 11. 8
Aktuelle Positionen der Studienrichtung Mode des Fachbereiches Gestaltung der FH Bielefeld

Die Geschichte des Fachbereichs Gestaltung geht auf die 1907 gegründete Staatlich-Städtische Handwerkerschule (seit 1956 Werkkunstschule) zurück, aus der 1971 der damalige Fachbereich Design der Fachhochschule Bielefeld entstand. Heute spiegelt sich die Grundidee der Lehre auch in seinem Namen wider: Mit dem Begriff „Gestaltung“ wurde der Designbegriff erweitert, neben die traditionelle Ausrichtung auf Anwendung und Praxisnähe [...]

Von |2019-06-19T11:45:11+02:0021. Mai 2019|Kategorien: Sonderausstellung|Kommentare deaktiviert für MODE 2019
2. 6. – 11. 8
Aktuelle Positionen der Studienrichtung Mode des Fachbereiches Gestaltung der FH Bielefeld

Die Spinnerei Reese.
Eine fotografische Bildergeschichte
29. 5. – 30. 7. 2019

Die Spinnerei Reese in Bodenwerder bestand über 120 Jahre, bevor sie 1984 abgerissen wurde. Das weitläufige Werksgelände lag direkt an der Weser. Noch vor der Stilllegung der Fabrik fotografierte Hubert Hübinger in einem Zeitraum von drei Jahren immer wieder die historischen Gebäude, ihre Ausstattung und die Maschinen. Es entstanden stimmungsvolle und dokumentarische Aufnahmen, die die [...]

Von |2019-07-03T08:22:13+02:0014. Mai 2019|Kategorien: Sonderausstellung, Sonderausstellung -FORUM-|Kommentare deaktiviert für Die Spinnerei Reese.
Eine fotografische Bildergeschichte
29. 5. – 30. 7. 2019

Briten in Westfalen 1945 – 2017
17. 3. – 12. 5. 2019

Vor über 70 Jahren kamen britische Militärangehörige als Sieger, Befreier und Besatzer nach Westfalen. Im Laufe der Jahrzehnte änderte sich das Verhältnis zwischen Briten und Deutschen. Der laufende Abzug des britischen Militärs aus Deutschland ist Anlass für den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), mit der Wanderausstellung „Briten in Westfalen“ zu zeigen, wie aus ehemaligen Kriegsgegnern Verbündete wurden. [...]

Von |2019-04-29T13:51:00+02:0029. April 2019|Kategorien: Sonderausstellung, Sonderausstellung -FORUM-|Kommentare deaktiviert für Briten in Westfalen 1945 – 2017
17. 3. – 12. 5. 2019

Schüler unterwegs – Schülerpreis 2018
6. 2. – 3. 3. 2019

des Fördervereins Historisches Museum Bielefeld e. V. 6. 2. - 3. 3. 2019 Schulausflüge, Wandertage, Klassenfahrten oder Schüleraustausch… Möglichkeiten, unterwegs zu sein, gibt es für Schülerinnen und Schüler viele. Das fängt tatsächlich bereits morgens mit dem Schulweg an, der gerade in der Generation der Großeltern schon mal über weite Strecken zurückgelegt werden musste. Klassenfahrten gingen [...]

Von |2019-02-05T12:40:05+01:005. Februar 2019|Kategorien: Sonderausstellung, Sonderausstellung -FORUM-, Vermittlung|Kommentare deaktiviert für Schüler unterwegs – Schülerpreis 2018
6. 2. – 3. 3. 2019

TYPISCH OWL ?
24. 11. 2018 – 28. 4. 2019

Das Sibirien Nordrhein-Westfalens oder eine der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands? Was verbirgt sich hinter diesem Kürzel für Ostwestfalen-Lippe? Handelt es sich nur um einen von Marketingstrategen erfundenen Begriff oder um eine Region mit gewachsener Kultur und Identität? Diese Frage stellt sich aktuell im Zusammenhang mit der Diskussion um den Begriff der Heimat in besonderem Maße. Für ein modernes Stadtmuseum, das sich [...]

Von |2019-04-29T13:48:47+02:0011. Januar 2019|Kategorien: Sonderausstellung|Kommentare deaktiviert für TYPISCH OWL ?
24. 11. 2018 – 28. 4. 2019

„Früher war mehr Lametta…“
5. 12. 2018 – 27. 1. 2019

... bedauert beharrlich und ein wenig störrisch Loriots Opa Hoppenstedt. Stimmt! Das Weihnachtsfest hat vor hundert Jahren eine Fülle von dekorativem Zubehör hervorgebracht, die uns heute fast märchenhaft vorkommt. Das Sammlerpaar Christa und Peter Salchow hat über Jahre historische Schätze aus dieser festlichen Welt zusammengetragen. Eine Auswahl von weihnachtlichen Raritäten aus dieser Kollektion zeigen sie [...]

Von |2019-01-10T10:13:59+01:003. Dezember 2018|Kategorien: Sonderausstellung, Sonderausstellung -FORUM-|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für „Früher war mehr Lametta…“
5. 12. 2018 – 27. 1. 2019

VER // GLEICHEN
26. 10. 2018 – 20. 1. 2019

AUS DER UNI IN DIE STADT. EIN AUSSTELLUNGSPROJEKT AN 8 STATIONEN – Ob Wettbewerbe, Rankings oder Bundesligatabellen – unser Alltag ist durchsetzt von Vergleichen. An der Universität Bielefeld befasst sich ein Forschungsprojekt mit unterschiedlichen Praktiken des Vergleichens – vom antiken Griechenland bis zum Kalten Krieg, von Südindien bis Großbritannien. Das Vergleichen spielt in der Forschungsarbeit eine entscheidende Rolle, weil durch [...]

Von |2019-01-16T15:28:42+01:0023. Oktober 2018|Kategorien: Sonderausstellung, Sonderausstellung -FORUM-|Kommentare deaktiviert für VER // GLEICHEN
26. 10. 2018 – 20. 1. 2019
Nach oben