Briten in Westfalen 1945 – 2017
17. 3. – 12. 5. 2019

Vor über 70 Jahren kamen britische Militärangehörige als Sieger, Befreier und Besatzer nach Westfalen. Im Laufe der Jahrzehnte änderte sich das Verhältnis zwischen Briten und Deutschen. Der laufende Abzug des britischen Militärs aus Deutschland ist Anlass für den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), mit der Wanderausstellung „Briten in Westfalen“ zu zeigen, wie aus ehemaligen Kriegsgegnern Verbündete wurden. [...]

Von |2019-04-29T13:51:00+02:0029. April 2019|Kategorien: Sonderausstellung, Sonderausstellung -FORUM-|Kommentare deaktiviert für Briten in Westfalen 1945 – 2017
17. 3. – 12. 5. 2019

Schüler unterwegs – Schülerpreis 2018
6. 2. – 3. 3. 2019

des Fördervereins Historisches Museum Bielefeld e. V. 6. 2. - 3. 3. 2019 Schulausflüge, Wandertage, Klassenfahrten oder Schüleraustausch… Möglichkeiten, unterwegs zu sein, gibt es für Schülerinnen und Schüler viele. Das fängt tatsächlich bereits morgens mit dem Schulweg an, der gerade in der Generation der Großeltern schon mal über weite Strecken zurückgelegt werden musste. Klassenfahrten gingen [...]

Von |2019-02-05T12:40:05+01:005. Februar 2019|Kategorien: Sonderausstellung, Sonderausstellung -FORUM-, Vermittlung|Kommentare deaktiviert für Schüler unterwegs – Schülerpreis 2018
6. 2. – 3. 3. 2019

TYPISCH OWL ?
24. 11. 2018 – 28. 4. 2019

Das Sibirien Nordrhein-Westfalens oder eine der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands? Was verbirgt sich hinter diesem Kürzel für Ostwestfalen-Lippe? Handelt es sich nur um einen von Marketingstrategen erfundenen Begriff oder um eine Region mit gewachsener Kultur und Identität? Diese Frage stellt sich aktuell im Zusammenhang mit der Diskussion um den Begriff der Heimat in besonderem Maße. Für ein modernes Stadtmuseum, das sich [...]

Von |2019-04-29T13:48:47+02:0011. Januar 2019|Kategorien: Sonderausstellung|Kommentare deaktiviert für TYPISCH OWL ?
24. 11. 2018 – 28. 4. 2019

„Früher war mehr Lametta…“
5. 12. 2018 – 27. 1. 2019

... bedauert beharrlich und ein wenig störrisch Loriots Opa Hoppenstedt. Stimmt! Das Weihnachtsfest hat vor hundert Jahren eine Fülle von dekorativem Zubehör hervorgebracht, die uns heute fast märchenhaft vorkommt. Das Sammlerpaar Christa und Peter Salchow hat über Jahre historische Schätze aus dieser festlichen Welt zusammengetragen. Eine Auswahl von weihnachtlichen Raritäten aus dieser Kollektion zeigen sie [...]

Von |2019-01-10T10:13:59+01:003. Dezember 2018|Kategorien: Sonderausstellung, Sonderausstellung -FORUM-|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für „Früher war mehr Lametta…“
5. 12. 2018 – 27. 1. 2019

VER // GLEICHEN
26. 10. 2018 – 20. 1. 2019

AUS DER UNI IN DIE STADT. EIN AUSSTELLUNGSPROJEKT AN 8 STATIONEN – Ob Wettbewerbe, Rankings oder Bundesligatabellen – unser Alltag ist durchsetzt von Vergleichen. An der Universität Bielefeld befasst sich ein Forschungsprojekt mit unterschiedlichen Praktiken des Vergleichens – vom antiken Griechenland bis zum Kalten Krieg, von Südindien bis Großbritannien. Das Vergleichen spielt in der Forschungsarbeit eine entscheidende Rolle, weil durch [...]

Von |2019-01-16T15:28:42+01:0023. Oktober 2018|Kategorien: Sonderausstellung, Sonderausstellung -FORUM-|Kommentare deaktiviert für VER // GLEICHEN
26. 10. 2018 – 20. 1. 2019

Netzwerk „Preußen in Westfalen“

Netzwerk "Preußen in Westfalen". Ausstellung auf dem Forum im Historischen Museum Bielefeld, 10. 10. – 25. 11. 2018 Westfalen hat mit Preußen mehr zu tun als man allgemein denkt. Die preußische Provinz Westfalen entstand 1815 nach dem endgültigen Sieg über Napoleon, als Preußen große Gebietsgewinne im Westen verzeichnen konnte. Aber bereits lange vorher waren die [...]

Von |2019-08-14T13:06:25+02:0010. Oktober 2018|Kategorien: Sonderausstellung, Sonderausstellung -FORUM-|Kommentare deaktiviert für Netzwerk „Preußen in Westfalen“

Sonderausstellung / WERBUNG! Drogeriereklame aus aller Welt und Bielefeld

„Wer nicht wirbt, der stirbt“, heißt eine bekannte Redensart. In der modernen Geschäftswelt ist es für Unternehmen, die Konsumgüter herstellen, unerlässlich, mit möglichst auffälliger und origineller Werbung auf ihre Produkte aufmerksam zu machen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Wichtige Werbemittel sind heute Werbespots im Fernsehen, Kino und Radio. Aber auch traditionelle Formen wie Plakat- [...]

Von |2019-01-16T15:33:53+01:0010. September 2018|Kategorien: Sonderausstellung|Kommentare deaktiviert für Sonderausstellung / WERBUNG! Drogeriereklame aus aller Welt und Bielefeld

König Fussball 12. 06. – 26. 08. 2018

Bei insgesamt 12 Fußball-Weltmeisterschaften war Werner Weih der ehemalige Chefportier des Bielefelder Hofes dabei.  Begonnen hatte alles 1966 mit der WM in England. Weih erlebte das legendäre Wembley-Tor vor Ort und tröstete im Anschluss den ehemaligen Bundestrainer Sepp Herberger.  Gepackt vom WM-Fieber machte er sich seither alle vier Jahre erneut auf die Reise. Er sah das legendäre Sparwasser-Tor 1974 beim [...]

Von |2018-07-23T07:55:34+02:0014. Juni 2018|Kategorien: Sonderausstellung|Kommentare deaktiviert für König Fussball 12. 06. – 26. 08. 2018

Jugend im Gleichschritt!? Die Hitlerjugend zwischen Anspruch und Wirklichkeit

  Eine Ausstellung des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln Zwischen 1933 und 1945 war die Hitlerjugend die mitgliederstärkste Organisation im NS-Staat. Als das „Volk von morgen“ waren die Jugendlichen Adressat der NS-Propaganda und ein wichtiger Faktor der NS-Innenpolitik. Das öffentliche Bild von der Hitlerjugend als allmächtige Institution, der man sich als Jugendlicher nicht zu entziehen vermochte, [...]

Von |2019-01-16T15:37:17+01:0014. Mai 2018|Kategorien: Sonderausstellung|Kommentare deaktiviert für Jugend im Gleichschritt!? Die Hitlerjugend zwischen Anspruch und Wirklichkeit

FOLGE UNS

Nach oben